Integrationsarbeit
Ohne Integration keine djo!
Die djo fördert ein interkulturelles Miteinander junger Menschen und setzt sich aktiv für eine von Solidarität und Toleranz geprägte Gesellschaft ein. Ein wichtiger Bestandteil dieses Integrationsprozesses stellt eine Teilhabe an den Strukturen der Jugend(verbands)arbeit dar. Die djo setzt sich aktiv für eine Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen der Jugendarbeit ein, die allen Kindern und Jugendlichen eine Teilhabe ermöglichen. Zudem unterstützt sie junge Menschen und Initiativen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Emanzipation. Um das Empowerment und die Partizipation dieser Jugendlichen zu unterstützen, stellen wir einen jugendpolitischen und organisatorischen Rahmen für Vereine junger Menschen mit Migrationshintergrund bereit. Wir vernetzen ihre Aktivitäten und bieten ein Forum für Erfahrungsaustausch zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Multiplikatoren*innen. Unsere Jugendverbandsarbeit eröffnet vor allem auch neu zugewanderten Jugendlichen vielfältige Zukunftsperspektiven.
Neben der Integration in die Jugendarbeit sind die Begegnung und der Austausch von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund von großer Bedeutung. Hierdurch werden Berührungsängste und Vorurteile abgebaut und gemeinsame Werte und Erlebnisse geschaffen. Unter dem Motto „Wir wollen Brücke sein“ finden innerhalb der djo viele verschiedene Maßnahmen statt.