Arbeit mit jungen Geflüchteten

Der djo ist, aufgrund ihrer Gründungs- und Verbandsgeschichte, das Einstehen für junge Menschen mit Vertreibungs- und Fluchtgeschichte ein zentrales Anliegen. Die Teilhabe von jungen Geflüchteten an der Jugend(verbands)arbeit wird hierbei als geeignetes Mittel zur Integration und Partizipation in der Gesellschaft angesehen.

Die Arbeit mit und für junge Geflüchtete stellt eine Querschnittsaufgabe der djo dar, welche in vielen verschiedenen Projekten und Aktionen seinen Ausdruck findet. Hier findet ihr eine kleine Auswahl verschiedener Projekte und Initiativen der djo und seiner Mitgliedsorganisationen.

Förderprogramm “Menschen stärken Menschen”

Wir unterstützen Patenschaften zwischen Menschen mit Fluchterfahrung und Einheimischen mit Mitteln des BMFSFJ- Programms “Menschen stärken Menschen” im Patenschaftsprojekt “Gemeinsam Jung”. Gefördert werden unter anderem Freizeitaktivitäten und Unterstützung in Schule oder Beruf.

Für weitere Informationen meldet euch bei Marius Kräker  (kraeker@djo-bayern.de).

Patenschaften Logo

Gefördert vom:

BMFSFJ Logo

In Kooperation mit:

DJO in Europa Logo
Druzi Logo

Projekt Druzi

Das Projekt des Kinder- und Jugendverbandes JunOst Bayern e.V. unterstützt ukrainische Kinder und Jugendliche, die während des Krieges ihr Zuhause, ihre Kindheit und alles, was sie mit dem Leben in der Ukraine verbunden hat, verloren haben

“Druzi” ist ein Raum, der ein Gefühl von Zuhause, psychologische Unterstützung, die Möglichkeit gibt, sich nicht allein zu fühlen, neue Freunde zu finden und von Freiwilligen zu lernen.

Druzi möchte demokratische Ideen verbreiten und Werte, die Hoffnung und Kraft geben, sich für eine friedliche Zukunft einzusetzen.